Mit welchen Spielern geht der VfB die Länderspielpause an? – Ein Überblick
Start in die Trainingswoche
Trainer Pellegrino Matarazzo gab seinen Spielern den Sonntag frei, wohl wissend, dass es am kommenden Wochenende kein Pflichtspiel zu bestreiten gibt. So traf sich die Mannschaft erst am Dienstagnachmittag zum Auftakt in die Trainingswoche. Die Nationalspieler Sasa Kalajdzic, Borna Sosa, Dinos Mavropanos, Orel Mangala, Wataru Endo, Omar Marmoush, Wahid Faghir, Clinton Mola und Ömer Beyaz sind mit ihren Auswahlteams unterwegs. Florian Müller trainierte individuell, Atakan Karazor fehlte aufgrund seines Sturzes auf den Rücken im Spiel gegen Augsburg. Er kann womöglich Morgen wieder einsteigen. Florian Schock bekam im Spiel gegen Aalen einen Schlag aufs Knie. Hiroki Ito kann sich frühestens Morgen wieder freitesten und Philipp Förster ist der neuste Corona-Fall beim VfB. So waren aus der Startelf der vergangenen Spiele gerade noch drei Spieler übrig. Waldemar Anton, Tiago Tomas und Chris Führich. Nimmt man Pascal Stenzel hinzu, sind es deren vier Akteure, die zuletzt regelmäßig zum Einsatz kamen. Komplettiert wurde das Teamtraining durch Erik Thommy, Alexis Tibidi, Tanguy Coulibaly, Enzo Millot, Daniel Didavi und Roberto Massimo. Von Frank Fahrenhorsts U21 stand Luca Bazzoli auf dem Rasen, aus Nico Willigs U19 waren Lukas Laupheimer und Leon Reichardt mit von der Partie. Mit Fabian Bredlow und Nicolas Glaus aus der U21, hatte Pellegrino Matarazzo zwei Keeper zur Verfügung. Mo Sankoh arbeitete mit Fitnesscoach Martin Franz individuell. Dabei kam auch schon mehr und mehr der Ball ins Spiel. In der Spielform ging es intensiv zur Sache, rund 80 Minuten ließ der Coach seine Jungs zum Auftakt laufen. Am Donnerstag wird der VfB gegen Sandhausen über 2×35 Minuten ein Testspiel unter Ausschluss der Öffentlichkeit absolvieren. Der Kader wird wohl so ähnlich aussehen, wie es sich in der Trainingseinheit darstellte.
Die Bildergalerie





































